
Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier LEGO® und Elektronik: Raspberry Pi, Arduino, Sensoren, Motoren und vieles mehr einsetzen und programmieren (mitp Professional). Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige LEGO® und Elektronik: Raspberry Pi, Arduino, Sensoren, Motoren und vieles mehr einsetzen und programmieren (mitp Professional) Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD
Beschreibungen LEGO® und Elektronik: Raspberry Pi, Arduino, Sensoren, Motoren und vieles mehr einsetzen und programmieren (mitp Professional) PDF
Raspberry Pi, Arduino, Sensoren, Motoren und vieles mehr einsetzen und programmieren
Broschiertes Buch
Mit Sensoren auf die Umgebung reagieren, Motoren ansteuern, Texte morsen, Pappkarten abschießen uvm.
Spannende Projekte mit Bau- und Programmieranleitungen wie z.B. Fernsteuerung eines Roboters mit Smartphone
Alle Beispiel-Roboter sind sowohl mit als auch ohne LEGO®-EV3-Komponenten realisierbar
LEGO®-Steine - sei es als selbstgebaute LEGO®-Fahrzeuge, -Roboter oder als LEGO®-Fertigmodelle - lassen sich hervorragend mit Elektronikkomponenten versehen. Die Mikrocontroller Raspberry Pi und Arduino in Verbindung mit günstigen Sensoren und Motoren sind hierfür besonders gut geeignet. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie verschiedene Elektronikkomponenten einsetzen und programmieren.
Im ersten Teil des Buches vermittelt der Autor Grundlagen zu allen technischen Komponenten, mit denen Sie Ihre LEGO®-Modelle oder -Roboter ausstatten können. Sie erhalten eine kurze Einführung in die beiden Mikrocontroller Raspberry Pi und Arduino und erfahren, wie Sie Ihre LEGO®-Steine mit Motoren, diversen Sensoren und weiteren Komponenten ausstatten und diese programmieren können:
Getriebemotoren mit Motortreiber
Einsatz von diversen Sensoren wie Touch-, Line-, Ultraschall- und Kompass-Sensoren und dazugehörige Aktivitäten wie: auf Helligkeit, Entfernung und Himmelsrichtung reagieren und Gegenstände wahrnehmen
LEDs blinken lassen und dimmen
Töne produzieren, Texte morsen und Musik ausgeben
Einsatz der Raspberry-Pi-Kamera
LCD-Displays zur Ausgabe von Daten
In einem separaten Kapitel bauen Sie eigene Sensoren wie einen Licht-, Line- und Touch-Sensor sowie eine Hilfsplatine und eine Stromversorgung, um die im Buch besprochenen Schaltungen für Ihren Roboter oder Ihr LEGO®-Fertigmodell einsetzen zu können.
Im zweiten Teil des Buches finden Sie zahlreiche Projekte...