Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft)



Download Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft)

Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft). Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft) Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD




Beschreibungen Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft) Free Online

Unabhängig davon, dass die Begriffe Projektleitung, Projektmanagement, Proje- steuerung und Projektcontrolling wegen der oftmals nicht eindeutigen und deshalb missverständlichen Inhalte gegeneinander abgegrenzt werden müssen, ist festzust- len, dass sich das ursprüngliche „Dilemma“ der Ablaufplanung, nämlich die konkurr- renden Ziele „Termine“ und „Kosten“ in ihren gegenseitigen Abhängigkeiten zu optimieren, bei der projektbezogenen Betrachtung zu einem „Trilemma“ entwickelt. Ein Projekt kann nur dann zu einer optimalen Zielerreichung geführt werden, wenn die komplexen Abhängigkeiten der Projektziele Termine-Kosten-Qualitäten ganzheitlich betrachtet und zu einem Gesamt-Optimum geführt werden. Eine weitere, quasi die vierte Dimension, wird dadurch eröffnet, dass ein Projekt i.d.R. nur dann als erfolgreich geplant und abgeschlossen gelten kann, wenn sich die Op- mierungsbetrachtungen nicht nur auf die Planungs- und Realisierungsphase - schränken, sondern auch den späteren Betrieb der baulichen Anlage einbeziehen. Dies bedeutet, dass sich ein ganzheitlich orientiertes Projektmanagement auf den - samten Lebenszyklus einer baulichen Anlage beziehen muss. Die hieraus resultierende Betrachtungsweise wird nicht nur von den „klassischen“ Auftraggebern eingenommen, die bauliche Anlagen zum Zwecke der Eigennutzung erstellen. Die Ziele einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit gelten in gleichem Maße auch für Auftraggeber, die als „institutionelle“ Anleger agieren und die Immobilie als langfristige Kapitalanlage behandeln d. h. damit auch ein entsprechendes Wertsic- rungs- oder Wertsteigerungspotential erschließen wollen.Unabhängig davon, dass die Begriffe Projektleitung, Projektmanagement, Proje- steuerung und Projektcontrolling wegen der oftmals nicht eindeutigen und deshalb missverständlichen Inhalte gegeneinander abgegrenzt werden müssen, ist festzust- len, dass sich das ursprüngliche „Dilemma“ der Ablaufplanung, nämlich die konkurr- renden Ziele „Termine“ und „Kosten“ in ihren gegenseitigen Abhängigkeiten zu optimieren, bei der projektbezogenen Betrachtung zu einem „Trilemma“ entwickelt. Ein Projekt kann nur dann zu einer optimalen Zielerreichung geführt werden, wenn die komplexen Abhängigkeiten der Projektziele Termine-Kosten-Qualitäten ganzheitlich betrachtet und zu einem Gesamt-Optimum geführt werden. Eine weitere, quasi die vierte Dimension, wird dadurch eröffnet, dass ein Projekt i.d.R. nur dann als erfolgreich geplant und abgeschlossen gelten kann, wenn sich die Op- mierungsbetrachtungen nicht nur auf die Planungs- und Realisierungsphase - schränken, sondern auch den späteren Betrieb der baulichen Anlage einbeziehen. Dies bedeutet, dass sich ein ganzheitlich orientiertes Projektmanagement auf den - samten Lebenszyklus einer baulichen Anlage beziehen muss. Die hieraus resultierende Betrachtungsweise wird nicht nur von den „klassischen“ Auftraggebern eingenommen, die bauliche Anlagen zum Zwecke der Eigennutzung erstellen. Die Ziele einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit gelten in gleichem Maße auch für Auftraggeber, die als „institutionelle“ Anleger agieren und die Immobilie als langfristige Kapitalanlage behandeln d. h. damit auch ein entsprechendes Wertsic- rungs- oder Wertsteigerungspotential erschließen wollen.

Download Book Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft)

Bitte befolgen Sie die Anweisungen Schritt für Schritt bis zum Ziel, Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft) kostenlos zu bekommen. Kinderbücher Online Lesen, Genießen Sie es !!